Saxum

Für einen Verstärker, der diese Schallgrenze der Wiedergabetreue durchbrechen soll, müssen wir alles verwerfen, was wir bisher über das Design von Verstärkern wissen, und wieder ganz von vorne beginnen. Das ist nötig, will man den ultimativen Leistungsverstärker entwickeln.

Kampf gegen das Rauschen – mit der wahrscheinlich rauschärmsten Endstufe auf dem heutigen Markt

Das größte Problem bei der klangtreuen Wiedergabe von Musik ist immer das Rauschen. Dabei gibt es alle möglichen Quellen: Da wären beispielsweise elektromagnetische Radiofrequenz-Störungen aus der Luft, ein erhöhter Brummpegel aufgrund eines Verlusts bei der Wechselstromversorgung oder das durch Halbleiter, ohmsche Elemente bzw. mechanische Schwingungen verursachte Kelvin-Rauschen. Ganz egal jedoch, wodurch das Rauschen erzeugt wird, das Audioerlebnis wird dabei auf jeden Fall erheblich gestört.

Bei Endstufen ist dieses Problem aufgrund der hohen Stromaufnahme und Versorgungsspannung sogar noch ausgeprägter. Deshalb haben wir einen 24-Bit-DAC eingebaut, der ohne Probleme ein Signal-Rausch-Verhältnis von 120dB erreicht, wobei ein Signal-Rausch-Verhältnis von 110dB bei Endstufen selten überschritten wird. Hierbei handelt es sich ganz klar um die Hürde schlechthin in der Entwicklung von hochauflösenden Audiosystemen. Es sei nämlich zu beachten, dass das menschliche Ohr über einen Dynamikbereich von 120db verfügt, was wiederum bedeutet, dass selbst die besten Audio-Leistungsverstärker der Auflösung unseres Hörsinns nicht gerecht werden. Bisher – denn jetzt gibt es unseren neuen Saxum

Unser neues Aushängeschild, der Saxum, ist eine Class-AB Endstufe mit 250 Watt pro Kanal an 8 Ohm sowie einem dual-monauralen Betrieb. Mit dem Ziel, einen einzigartigen Verstärker zu bauen, haben wir weder an Kosten gespart, noch sind wir, was Größe oder Komplexität angeht, irgendwelche Kompromisse eingegangen: Energiebus aus vergoldetem massivem Kupfer, 2400 VA-Ringkerntransformatoren in einem magnetisch abgeschirmten Extra-Gehäuse und 188000 uF-Speicherkondensatoren der Stromversorgung. Dabei haben wir die Möglichkeiten bei der Entwicklung jedes einzelnen Teils absolut ausgereizt, um ein Leistungsniveau zu erzielen, das andere für unmöglich halten.

Die Verzerrung ist so gering, dass selbst die fortgeschrittensten Messgeräte an ihre Grenzen stoßen. Außerdem bietet unser neuer Saxum eine beispiellose Auflösung sowie einen makellosen neutralen Sound, der alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt.

Funktionen

Mehrteilige Endstufe mit Dualbetrieb

Der elektronische Schaltkreis des Saxum besteht aus zwei einzelnen Linearverstärkern, die über eine verschachtelte Rückkopplungsschleife miteinander verbunden sind. Dabei handelt es sich beim Frontend um einen extrem leisen Transkonduktanzverstärker, wohingegen die Ausgangsstufe ein Breitband-Transimpedanzverstärker mit hoher Anstiegsrate ist. Kombiniert man die Vorteile dieser zwei Schaltkreise, erhält man einen außergewöhnlichen Verstärker mit 1,2 nV/rtHz Eingangsrausch-Dichte und 2 MHz Bandbreite – Eckdaten, die mit keiner anderen Technologie bzw. keinem anderen Audiosystem erreicht werden können.

Die überragende Qualität hinsichtlich der Rauschvermeidung wird in der FFT-Grafik deutlich. Alle Rauschkomponenten sind kleiner als -120 dB gegenüber dem Ausgangssignal von 1W. Diese Leistung ist zehnmal besser als die der besten heute auf dem Markt erhältlichen Endstufen, unabhängig vom Preis.

Hochleistungs-Trackingregler mit mehreren Schienen

Alle Teile des Saxum-Verstärkers werden von einem rauscharmen Regler betrieben. Dabei wird die Spannungszufuhr für den Bereich mit geringer Leistung durch eine Drosselspule stabilisiert und dreifach geregelt.

Selbst die stromintensivste Endstufenversorgung ist streng reguliert. Bei diesem Hochleistungs-Endstufenregler handelt es sich um einen innovativen Linearregler, durch den nicht nur die Versorgungsschiene rauscharm funktioniert, sondern auch eine konstante Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung gewährleistet ist, sodass auch bei den extremsten elektrischen Transienten eine optimale Reglerleistung gewahrt wird. Mit dem Betrieb von niederohmigen Lautsprechern ist demnach eine überragende Stabilität garantiert.

Resonanzfreier Kühlkörper mit niedrigem Profil

Aufgrund des recht hohen Class-A-Vormagnetisierungsstroms der Leistungsendstufe des Saxum liegt dessen statische Verlustleistung bei 150W pro Kanal. Das bedeutet wiederum, dass ein großer Kühlkörper benötigt wird, um die hohe Blindleistung abzuleiten. Entgegen herkömmlichen Lamellen-Kühlkörpern weist der Kühlkörper des Saxum ein niedriges Profil auf, das ihn gegen mechanische Resonanz immun macht. 5mm dicke Leisten aus massivem Kupfer dienen als Wärmerohre, durch die die Hitze wirksam auf alle vier Seitenwände des Metallgehäuses verteilt wird. Es werden also weder laute Lüftungsgebläse noch rauschintensive Metalllamellen verwendet.

Automatische mechanische Dreiachsen-Niveauregulierung

Da der Saxum über 120 kg wiegt, benötigt er eine spezielle mechanische tragende Basis. Mit seinen vier gigantischen Standfüßen, die über ein besonderes integriertes Dämpfungsfedersystem verfügen, entspricht er den Anforderungen an einen ausgewogenen Betrieb sowohl in horizontaler als auch vertikaler Ausrichtung. Denn der Saxum ist damit mechanisch gegen aus allen Richtungen kommende Schwingungen isoliert und gewährleistet eine stabile Plattform für seinen empfindlichen elektronischen Schaltkreis im Gehäuseinneren.

Messungen

Technische Daten

Ausgangsleistung:

250 Watt RMS, 8Ohm
500 Watt RMS, 4Ohm

1000 Watt RMS, 2Ohm

Frequenzbereich:

10 Hz bis 20 kHz (+0/-0,2 dB)

Spannungsverstärkung:

26,7 dB (+/-0,5 dB)

THD+N:

<0,001%

Signal Rausch Verhältnis:

130 dB (A Weighting)

Dämpfungsfaktor:

> 400

Eingangsimpedanz:

20k Ohm asymmetrisch
40k Ohm symmetrisch

Stromaufnahme:

300 Watt typisch

2800 Watt Maximum

Ausmaße:

520 mm x 544 mm x 618 mm (B x T x H)

Gewicht:

130 kg